Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
netpengo GmbH
Stand: 17.01.2025
1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der netpengo GmbH, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Inhalten, digitalen Dienstleistungen, IT-Beratungsleistungen und IT-Betrieb für Kunden mit Sitz in Deutschland.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
1.3 Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher gemäß § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB mit Sitz in Deutschland.
2. Leistungen der netpengo GmbH
2.1 Die netpengo GmbH gewährleistet eine Erreichbarkeit ihrer Server von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der netpengo GmbH liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht zu erreichen ist. Die netpengo GmbH kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
2.2 Die netpengo GmbH stellt die Dienstleistungen auf Servern zur Verfügung, die sich ausschließlich in Deutschland befinden. Ein höchstmöglicher Schutz der Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird gewährleistet.
3. Vertragsschluss, Laufzeit und Kündigung
3.1 Die netpengo GmbH ist berechtigt, den Antrag des Kunden auf Abschluss des Vertrages innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach telefonischer Bestellung oder Absendung der Bestellung durch den Kunden anzunehmen.
3.2 Die netpengo GmbH behält sich vor, Anträge auf Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.3 Der Vertrag kommt mit dem Empfang der Vertragsbestätigung, spätestens mit der ersten Erfüllungshandlung zustande.
3.4 Der Vertrag wird, falls nichts anderes vereinbart ist, mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Monat geschlossen. Wurde mit dem Kunden eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Das automatisch verlängerte bzw. ein auf unbestimmte Zeit laufendes Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien ohne Angabe von Gründen jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
3.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern der Kunde Verbraucher ist. Für Unternehmer verstehen sich die Preise netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist.
4.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug behält sich die netpengo GmbH vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
4.4 Der Kunde kommt, auch ohne Mahnung, in Verzug, wenn er den fälligen Betrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungszugang leistet. Maßgeblich ist, dass dieser Betrag innerhalb dieser Frist bei der netpengo GmbH auf dem in der Rechnung angegebenen Konto eingeht.
4.5 Bei Rücklastschriften, die der Kunde zu vertreten hat, berechnet die netpengo GmbH eine Rücklastschrift gemäß der jeweils aktuellen Preisliste pro Lastschrift, es sei denn, der Kunde weist nach, dass ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Daten vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
5.2 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Inhalte und Daten, die auf den Plattformen und Dienstleistungen der netpengo GmbH gespeichert oder genutzt werden, keine Rechte Dritter verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.
5.3 Zugängliche Zugangsdaten und Passwörter müssen vom Kunden vertraulich behandelt und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
6. Haftung
6.1 Die netpengo GmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die netpengo GmbH nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
6.2 Als vertragstypischer, vorhersehbarer Schaden gilt ein Schaden in Höhe der durchschnittlichen Jahresentgelte des Kunden für den jeweiligen Vertrag mit der netpengo GmbH (sollte die Vertragsbeziehung kürzer sein, wird das Jahresentgelt hochgerechnet).
6.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
6.4 Im Anwendungsbereich des Telekommunikationsgesetzes bleibt die Haftungsregelung des § 70 TKG in jedem Fall unberührt.
7. Datenschutz
7.1 Die netpengo GmbH verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung und unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
7.2 Die netpengo GmbH weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Kunde weiß, dass der Provider das auf dem Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit und die Sicherung der von ihm ins Internet übermittelten und auf Web- Servern gespeicherten Daten trägt der Kunde vollumfänglich selbst Sorge.
7.3 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der netpengo GmbH.
8. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
8.1. Sofern der Kunde ein Verbraucher ist und der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, steht dem Kunden das unten beschriebene gesetzliche Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung via E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung